Unsere männliche B-Jugend testet erfolgreich in Homberg 

Am vergangenen Wochenende durfte unsere männliche B-Jugend ihre Spielstärke auf einem hochklassig besetzen Turnier in Homberg unter Beweis stellen. Als Gegner standen JSG-Köln, Eagles Niederrhein, Wölfe Voreifel und HSG Siebengebirge (alle Regionalliga Nordrhein) auf dem Programm. Für unsere Oberligamannschaft eine Herkulesaufgabe. 

Der erste Gegner des HC Weiden hieß Eagles Niederrhein. Eine Spielgemeinschaft, die sich aus drei Vereinen um Homberg zusammensetzt und in der Quali knapp an der Bundesliga vorbeigeschrammt ist. Die Eagles Niederrhein gelten unter der Hand als ein großer Anwärter auf die Regionalligameisterschaft und hatten ihren Gegner im ersten Spiel, HSG Siebengebirge, deutlich distanziert. 

Unsere Jungs gingen hochmotiviert und mit dem notwendigen Respekt in die Partie und führten schnell mit 4:2. Während einer doppelten Unterzahl der robust vorgehenden Homberger konnte der Vorsprung zwischenzeitlich auf ein 8:5 ausgebaut werden. Der favorisierte Gastgeber wankte. Leider häuften sich anschließend in unserem Team die Konzentrationsfehler und der stark aufspielende Gegner konnte in der 12. Minute auf ein 9:8 verkürzen. Einer unnötigen 2-Minutenstrafe des HC Weiden folgte der Ausgleich (9:9). Die anschließende hitzige Phase des Spiels brachte keine großen Vorteile für eine Mannschaft und es stand nach 18 Minuten 12:11 für den HC. Auch die Dauerdiskussion des gegnerischen Trainers mit dem Schiedsrichtergespann brachte unsere Mannschaft nicht aus der Ruhe und man führte nach 21 Minuten mit 16:12. Der Favorit strauchelte bedenklich. Die sehr gute Torhüterleistung und anschließende Torerfolge brachten unsere Mannschaft schlussendlich auf die Siegerstraße (18:15). Eine wirklich sehr starke Leistung!!!

Nach der sehr überzeugen Leistung gegen den „Fastbundesligisten“ hieß der nächste Gegner Wölfe Voreifel. Leider verschliefen unsere Jungs den Beginn des Spiels komplett und unterschätzten den vermeintlich schwächeren Gegner aus der Voreifel. Schnell lag man mit drei Toren hinten und fand kein Mittel gegen den langsam spielenden, aber abschlusssicheren Gegner, dessen 6/0 Deckung schwer zu überwinden war. Erst die Auszeit unseres Trainers brachte ein bisschen Struktur in das Weidener Spiel und man konnte auf 9:8 verkürzen. Viel Kampf und Krampf brachten in der 18. Minuten den ersehnten Ausgleich (9:9). Aber die Wölfe bissen immer wieder zu und gingen verdient mit 11:9 in Führung. Henry im Tor hielt uns im Spiel und über ein 11:10 für die Wölfe ging es in die Schlussphase. Aber auch die Schlussphase brachte keine Wende und nach 25 Minuten Tiefschlaf verlor Weiden das Spiel mit 12:11. 

Nach dem Stimmungsdämpfer gegen die Wölfe aus der Voreifel musste sich unsere Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft aus Köln beweisen. Eine Mannschaft, die zwar keine Quali gespielt hat, aber trotzdem in der nächsten Saison Regionalliga spielen darf. Aber auch gegen die Mannschaft aus der „anderen“ Domstadt war der Wurm drin. Nach einem 4:4 lag man danach immer mit zwei Toren hinten. Nach 12 Minuten stand es 12:10 für Köln. Erst nach 13 Minuten kam man gepaart mit einer besser werdenden Abwehrleistung zu einem 13:13. Köln wechselte munter durch, und unsere Jungs wurden zunehmend müder. Immerhin konnte man die Kölner in Unterzahl auf Distanz halten, Weiden führte sogar mit 17:16 nach 18 Minuten. Die beginnende  Crunchtime gehörte dann wieder den Kölnern. Latte, Latte und Angriffspech führten zu einem 18:18. Die Führung wechselte hin und her, und plötzlich führte Weiden wieder, diesmal mit zwei Toren. Glücklicherweise konnten sich unsere Jungs am Ende mit einem Tor durchsetzen (22:21). Tief durchatmen!

Das letzte Spiel gegen die HSG Siebengebirge sollte die Entscheidung bringen. Mit einem Sieg gegen Siebengebirge könnte man den Turniergewinn als “nur Oberligist” unter Regionalligisten einfahren. Eine Leistungssteigerung musste also her. Auch dieses Spiel verlief aber anfänglich sehr ausgeglichen, obwohl man sich mehr vorgenommen hatte. Über ein 4:4, 6:6 konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Die Müdigkeit in den Beinen beim letzten Spiel des Tages in der warmen Halle zeigte ihre Wirkung, und die Fehlerquote beider Teams nahm zu. Nach 17 Minuten stand es ausgeglichen 9:9. Erst nach 20 Minuten konnte sich Weiden mit 2 Toren zum 12:10 absetzen, geriet dann aber in Unterzahl. Nach 23 Minuten stand es 13:13, eine Entscheidung musste her, wurde dem Publikum aber nicht gegönnt. Ein leistungsgerechtes Unentschieden war die Folge (13:13). 

Am Ende des Tages hat unsere Mannschaft in weiten Teilen des Turniers überzeugen können. Zwei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage gegen Regionalligisten machen Lust auf die kommende Saison.