Gelungener Saisonauftakt für unsere weibliche C3!

Eigentlich war der Plan ein anderer: Nachdem ein Großteil unserer Mädels des Jahrgangs 2014 im zweiten E-Jugendjahr in der vergangenen Saison bereits gegen ältere und körperlich stärkere Mädchen angetreten sind, sollte in dieser Spielzeit eine „normale Saison“ mit dem Jahrgang 2013 gegen gleichaltrige Mädchen anderer Vereine erfolgen.

Unsere ambitionierten Mädels der weiblichen D1 treten in der Winterrunde auf Kreisebene als weibliche C3 gegen Mädchen der Jahrgänge 2011 und 2012 an. Da einige Teams auch außer Konkurrenz spielen, sind teilweise sogar noch ältere Mädchen in anderen Vereinen am Start.

Dies soll vorweggenommen werden, um manches vorab einordnen zu können.

Die Vorbereitung auf die Winterrunde lief für die „jungen Ladies“ mit den Turniersiegen beim eigenen Turnier (Gegner St. Tönis und TV Aldekerk) und beim WMTV Solingen sehr ordentlich. Zudem konnte ein Testspiel gegen den derzeit besten Verein im Mädchenhandball (Turnerschaft St. Tönis) über 3×20 Minuten mit 10 Toren gewonnen werden.

Anfang September stand dann die Saisoneröffnung mit einem internen Spiel gegen unsere weibliche C2 auf dem Programm. Bei diesem Spiel konnten beide Teams gut in die Saison finden und das in der Vorbereitung erlernte gut in der Praxis umsetzen.

Am 2. Spieltag gastierte dann das Team aus Übach-Palenberg in unserer #höllewest. Beim Betreten der Halle mussten unsere Mädels erst einmal ein wenig Schlucken ob der körperlichen Stärke der Gäste. Doch mit Spielbeginn war der Respekt abgelegt. Auf Basis einer agilen und beweglichen Abwehr erfolgten einige Ballgewinne, die sofort zu Tempogegenstößen genutzt wurden. 

Im Angriff konnten die einstudierten Laufwege und erste Konzeptionen erfolgreich getestet werden. Dies führte zu einem verdienten und nicht zu erwartenden Halbzeitstand von 24:6 für die C3.

Die Gäste aus Übach fanden in der zweiten Hälfte besser ins Spiel und konnten ihrerseits einige Akzente im Angriff setzen. Hinzu kam, dass die Konzentration bei unseren Mädels etwas nachließ. Viele unserer Spielerinnen hatten bereits am Vormittag 2 Stunden Kreisauswahltraining in den Knochen.

Final zeigte die Anzeigetafel das Endergebnis von 46:14, wobei sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Da sowohl unsere C2 als auch Übach-Palenberg „außer Konkurrenz“ spielen, erfolgt in der Tabelle keine Berücksichtigung dieser Ergebnisse.

Als nächstes Stand dann der vermutlich schwerste Brocken auf dem Spielplan: Das Auswärtsspiel beim ambitionierten TV Birkesdorf. Ursprünglich war das Spiel für den 21.09. auf dem Spielplan. Auf Bitten der Dürener Vorstädter wurde das Spiel auf den 17.09. auf einen Trainingstag vorverlegt.

Nehmen wir es einmal vorweg: Das Spiel war eine echte Werbung für den Mädchen-Nachwuchshandball im Handballkreis Aachen Düren.

Das körperlich starke Team des BTV hatte im Frühjahr die Qualifikation für die überregionalen Nordrhein- oder Oberliga nicht geschafft und tritt daher auf regionaler Ebene an. Dort gelten die Mädchen aus Birkesdorf zu den absoluten Favoriten. 

Dem entsprechend stuften die Trainer das Spiel auch als „Bonusspiel“ ein, bei dem man keinerlei Erwartungen an ein Endergebnis hat, sondern aus jeder Aktion lernen wollte. Es galt das Motto, sich mit den besten zu messen anstatt vor diesen wegzulaufen.

Körperlich deutlich überlegen und motiviert starteten die Gastgeber in das Spiel und konnten über 4:0 mit 9:2 verdient in Führung gehen. Zu diesem Zeitpunkt (14. Spielminute) hatten wir bereits 3 Postentreffen und 2 Siebenmeter nicht nutzen können.

Ab diesem Moment ging jedoch ein Ruck durch das junge Team. Es folgte ein 2:6 Lauf für unsere Mädels und auf der Uhr stand zur Halbzeit völlig überraschend nur noch ein 11:8 für die favorisierten Birkesdorfer.

Sowohl in dieser Phase als auch in der zweiten Halbzeit war es zum einen die bewegliche und leidenschaftlich agierende Abwehr, als auch die spielerischen Mittel, mit denen die körperliche Unterlegenheit überwunden wurde. 

Auch im Spiel 1:1 war es die Schnelligkeit und die Variation an Finten, mit denen sich unsere Mädels einige Male durchsetzen konnten.

Auch Birkesdorf präsentierte den Zuschauern einige sehr ansehnliche Aktionen, die dann von beiden Fanlagern mit Applaus bedacht wurden. Bis auf 2 Tore kämpften sich unsere Mädels heran, mussten sich dann jedoch final mit 29:23 dem BTV verdient geschlagen geben.

Nicht unerwähnt bleiben soll die souveräne Schiedsrichterleistung der „Jung-Schiedsrichter“ Bryan Jordaan und Doman Szabo. Die beiden Unparteiischen hatten das insgesamt faire Spiel zu jeder Zeit hervorragend im Griff. Unterstützt wurden beide vom „Technischen Delegierten“ Peter Ott, der sich im Handballkreis sehr stark für das Coaching junger Schiedsrichter einbringt. Allen dreien gilt unser Dank und unsere Anerkennung für die Leitung des Spiels am Mittwochabend.

Für uns fühlt sich alles „richtig“ und „richtig gut“ an. Die Niederlage gegen die körperlich starken und älteren Birkesdorfer Mädchen war verdient. Die gezeigten Leistungen des gesamten Teams, die kämpferische Bereitschaft, agil, konsequent, aber fair in der Abwehr zu verteidigen sowie im Angriff bereits konzeptionell zu agieren, machen Lust auf mehr. Wir sind noch nicht so weit, diesem Team über die gesamte Zeit Paroli zu bieten. Doch mit Fleiß und der Begeisterung für unseren Lieblingssport werden wir weiter daran arbeiten, uns Woche für Woche zu verbessern.