Nein, unterschätzen würde man die Gastgeber aus Burtscheid sicher niemals! Dazu wird seit Jahren in Aachen ein zugute und konstante Jugendarbeit betrieben – auch im weiblichen Bereich. Und so waren die Burtscheider Mädels in den vergangenen Jahren immer wieder einmal unseren Mädels etwas voraus.
Umso erfreulicher, dass sich die Arbeit und Konstanz in der Breite wie in der Spitze derweil bei uns auszahlt. „Man merkt, dass die Mädels seit 3 Jahren konstant zusammenspielen und auf Basis guter Grundlagentechnik ein erweitertes Spielsystem aufgebaut werden kann“, so das Trainerteam. Und mit dem Sieg beim Quirinus-Cup einmal auf der Überholspur wollen unsere Mädels diese natürlich nicht so schnell wieder verlassen.
Gewarnt waren unsere Mädels auch ob des Sieges von BTB 1 gegen den TV Birkesdorf. Der Start verlief dann auch entsprechend ausgeglichen. BTB war bis zum 4:5 in der 6. Spielminute auf Schlagdistanz, doch im Anschluss funktionierte das Zusammenspiel deutlich besser und auch die Abwehr hatte einen wesentlich besseren Zugriff auf das Spielgeschehen.
Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch die wirklich einwandfreie und gute Spielleitung von Schiedsrichter Lennart Schminnes, der mit ruhiger Hand und Handball-Sachverstand ein flüssiges Spiel zuließ.
Bis zur Pause konnten sich unsere Mädels dann auf 7:14 absetzen. In der Halbzeitpause haben dann die Mädels wie in den Spielen zuvor eine Selbstanalyse vorgenommen, um in ruhiger Atmosphäre das Geschehen der ersten Hälfte noch einmal zu reflektieren.
Für die zweite Hälfte wurde dann das Ziel ausgerufen, weniger Tore zu kassieren wie in Halbzeit 1. Zwar traten mit zunehmender Spielzeit auch Unkonzentriertheiten und der ein oder andere Fehlwurf auf, doch der Endstand von 12:26 war dann doch sehr deutlich. Somit stand dann auch für unsere jungen Nachwuchsladies „die perfekte Sommerrunde“ fest. 6 Spiele, 6 Siege stehen final in der Abschlusstabelle zu Buche.
Die Zeit bis zu den Sommerferien wird nun genutzt, um das Spielsystem weiter zu entwickeln. Diese Spielideen können dann im Rahmen diverser, überregionaler Turniere ausprobiert werden, damit diese dann zur kommenden Saison sitzen.