„Das war das erwartet schwere Auswärtsspiel bei einem Gegner, der gegen den drohenden Abstieg alles in die Waagschale geworfen hat. Ich bin Stolz auf die acht verbliebenen Spieler, die gerade in der zweiten Halbzeit in der Abwehr überzeugt haben.

„Das war das erwartet schwere Auswärtsspiel bei einem Gegner, der gegen den drohenden Abstieg alles in die Waagschale geworfen hat. Ich bin Stolz auf die acht verbliebenen Spieler, die gerade in der zweiten Halbzeit in der Abwehr überzeugt haben.
Der Tabellenführer reist zum Vorletzten in den Kölner Stadtteil Nippes. Das Kölner Team machte nach der äußerst knappen Niederlage beim drittplatzierten Strombach zuletzt auf sich aufmerksam.
„Vorbericht TK Nippes – HC Weiden (Samstag, 20 Uhr)“ weiterlesen
HC Weiden – HSG Refrath/Hand Samstag, 19.30 Uhr
Das Spitzenspiel des 18. Spieltags findet im Anschluss an das Top-Spiel der II. Mannschaft statt. Der Tabellenführer Weiden empfängt den neuen Dritten aus Refrath, der mit dem Heimerfolg über den vorherigen 3. Strombach/Gelpe in der Tabellen nach oben geklettert ist.
„Vorbericht HC Weiden – HSG Refrath/Hand (Samstag, 19.30 Uhr, Parkstr.)“ weiterlesen
Beim Drittletzten hatten die Grün-Rot-Weißen nur in der Anfangsphase Probleme in das Spiel zu finden. Nach dem frühen verletzungbedingten Ausfall von Johnny Eiche agierten die Weidener in der Deckung zu nachlässig und erlaubten sich im Angriff zu viele technische Fehler, so dass die Gastgeber bis zum 6:6 (14.) in Schlagdistanz blieben.
„Spielbericht Bocklemünd – HC Weiden 20:34 (10:15)“ weiterlesen
Das absolute Spitzenspiel zwischen dem 1. Weiden und dem direkten Verfolger bot alles was sich die annähernd 700 Zuschauer erhofft hatten. Kampf, Leidenschaft und eine beeindruckende Kulisse prägten das spannungsgeladenes Match. In der ersten Hälfte dominierte die physisch überlegene TuS-Deckung die harte aber faire Begegnung.
„Spielbericht HC Weiden – Derschlag 28:26 (10:12)“ weiterlesen
Das absolute Saisonhighlight findet am gewohnten Samstagabend in der Sporthalle an der Parkstraße statt. Bis zum letzten Spieltag lagen die Gäste von TuS Derschlag seit Saisonbeginn auf dem 1. Platz. Nachdem die Oberberger im Derby in heimischer Halle gegen den HC Strombach unterlagen (28:29), mussten sie die Tabellenführung an den neu gegründeten HC Weiden abgeben. Den Würselener gelang es sich im zweiten Spitzenspiel beim Lokalkampf beim TV Birkesdorf durchzusetzen.
„Vorbericht HC Weiden – TuS Derschlag (Samstag, 19.30 Uhr, Parkstraße)“ weiterlesen
Das Spitzenspiel wurde von 550 begeistert Zuschauern angefeuert. Diese stimmungsgeladene Kulisse sah in der Anfangsphase ein dominierendes Dürener Team, dass seinem Namen ´Favoritenschreck´ gerecht wurde. Die HCW-Abwehr fand keinen Zugriff auf den herausragenden BTV-Werfer Jakob Ernst.
„Spielbericht TV Birkesdorf – HC Weiden 23:27 (11:12)“ weiterlesen
Voller Spannung und Vorfreude schaut der Tabellenzweite dem 2. Spieltag der Rückrunde entgegen. Bereits am Freitagabend kommt es in Birkesdorf zum Spitzenspiel zwischen den beiden Oberligavertretern des Handballkreises Aachen/Düren. Der 4. BTV liegt, nach dem deutlichen Auswärtserfolg in Strombach, punktgleich mit dem Drittplatzierten nur drei Zählern hinter den Weidenern und kann als Aufsteiger ein gehöriges Wort im Aufstiegskampf mitreden. Womöglich kann das Team von Trainer Lietz mit einem Sieg selbst in den Meisterkampf eingreifen und sonst stellt es für alle Teams einen möglichen Stolperstein dar.
„Vorbericht TV Birkesdorf – HC Weiden Freitag, 20.15 Uhr“ weiterlesen
Wie erwartet entwickelte sich an der Parkstraße ein spannendes Spiel zwischen dem Zweitplatzierten und dem Vorjahresvizemeister. Bis zum 6:4 (12.) lagen die Gäste vorne, weil die Weidener Abwehr zu verhalten agierte und im Angriff zu frühe Abschlüsse gesucht wurden. Gestützt auf den starken Bobo Bayer im Tor gelang der 7:7-Ausgleich (16.) und nach der 11:8-Führung (21.) gewannen die Gastgeber immer mehr Stabilität und gingen mit einem knappen Vorsprung in die Pause.
„Spielbericht HC Weiden – Pulheim 29:26 (15:13)“ weiterlesen
In diesem 1. Halbfinalspiel war ein Klassenunterschied nicht zu erkennen. Am Ende ist der Oberligist nach einmaliger Verlängerung mit einem blauen Auge davongekommen und freute sich über den Pokaleinzug gegen die eigene Reserve. Im gesamten Spielverlauf taten sich die Gäste sehr schwer, da sie sich eine Vielzahl von technischen Fehlern und Fehlwürfen erlaubten, die die klassentieferen Stolberger konsequent in Gegenstoßtore ummünzten.